- FOM ›
- Die Studiengänge ›
- Duales Studium ›
- Modell 2: Study into the job – Studium mit Vorbereitung auf die Ausbildung im Unternehmen

Studium mit Vorbereitung auf die Ausbildung im Unternehmen
Modell 2: Study into the job

Auch, wenn Sie noch keine Ausbildungsstelle, kein Traineeship, Praktikum oder Volontariat haben, können Sie ein Studium an der FOM Hochschule beginnen. Die FOM unterstützt Sie während der ersten drei Semester bei der Suche nach einem entsprechenden Ausbildungsplatz und ebnet Ihnen so den Weg ins Duale Studium an der FOM Hochschule.
Wie funktioniert "Study into the job"?
Studium beginnen ...
Sie beginnen Ihr Studium an der FOM gemeinsam mit den dual Studierenden des 1. Modells. Bei den Bachelor-Studiengängen aus sechs verschiedenen Hochschulbereichen können Sie sich zwischen dem Tages- oder Abend-Studium entscheiden. Je nach Zeitmodell finden die Präsenzvorlesungen Ihres Studiengangs also an zwei kompletten Tagen (Tages-Studium) oder an drei Abenden (Abend-Studium) unter der Woche statt.
... Ausbildungsplatz finden.
Zusätzlich zu den Vorlesungen nehmen Sie an zwei Nachmittagen pro Woche an den virtuellen Trainings, Workshops oder Vorträgen im Rahmen von "Study into the job" teil. Insgesamt beinhaltet das studienbegleitende Programm rund 60 Online-Veranstaltungen in den ersten drei Semestern. Das Programm umfasst Bewerbungstrainings, bietet Einblicke in Unternehmen und Berufsfelder und gibt wichtige Infos rund um eine erfolgreiche Ausbildungssuche und einen guten Berufsstart.

"Junge Menschen sparen Zeit und können mit einem Dualen Studium zum Beispiel parallel zwei Abschlüsse (Bachelor- und IHK-Abschluss) absolvieren. Da das Bachelor-Studium mit 3,5 Jahren in der Regel ohnehin etwas länger dauert als eine Ausbildung im Betrieb, ist es kein Problem, bereits mit dem Studium zu beginnen und erst dann, mit unserer Hilfe, einen Ausbildungsplatz zu finden. Wir möchten die Chancen der jungen Leute auf eine Ausbildungsstelle und einen Studienabschluss erhöhen."
Dr. Harald Beschorner, Kanzler der FOM Hochschule
Ausgezeichnet durch den Stifterverband

Phase 1 von "Study into the job"
Bewerbungs-
training
training
Virtuelle Bewerbungstrainings und Online-Seminare bereiten Sie optimal auf Vorstellungsgespräche vor.
Im direkten Austausch mit Lehrenden und Studierenden aus höheren Semestern erhalten Sie zudem wertvolle Tipps und Hinweise, wie Sie Arbeitgeber im Bewerbungsverfahren von sich überzeugen können.
Job
Insights
Insights
Mithilfe von Workshops und Webinaren erhalten Sie Einblicke in verschiedene Unternehmen und lernen konkrete Abteilungen und Fachbereiche, z. B. Finanzen & Rechnungswesen, Personal oder Strategische Unternehmensführung, kennen. Zudem knüpft die FOM über ihr großes Netzwerk Kontakte zu erfahrenen Personalverantwortlichen, die Ihnen in einem Speed-Dating konkrete Fragen zu einer Ausbildung im Betrieb beantworten.
Future
Skills
Skills
In Online-Seminaren bereiten Sie sich auf spezifische Anforderungen der Arbeitswelt vor, indem Sie z. B. Ihre Selbstmanagement-Kompetenzen ausbauen und sich mit verschiedenen Lern- und Arbeitstechniken vertraut machen. Zudem befassen Sie sich mit aktuellen Themen wie Digitalisierung und E-Business und werfen gemeinsam mit Experten einen Blick in die Arbeitswelt der Zukunft.
Phase 2 von "Study into the job"
Nach drei Semestern: Ausbildungsplatz gefunden?

Übergang ins Duale Studium
Wenn Sie bis zum Ende des dritten Semesters eine betriebliche Tätigkeit vorweisen können, gehen Sie ab dem vierten Semester ins Duale Studium über. Sie setzen also Ihr Bachelor-Studium an der FOM fort und beginnen zeitgleich eine Ausbildung, ein Traineeship, ein Praktikum oder ein Volontariat im Unternehmen.

Fortsetzung von "Study into the job"
Auch, wenn Sie nach drei Semestern keinen Ausbildungsplatz oder keine betriebliche Tätigkeit nachweisen können, können Sie Ihr Bachelor-Studium an der FOM abschließen. Voraussetzung dafür ist das erfolgreiche Absolvieren einer praxisorientierten Projektarbeit sowie einer schriftlichen Reflexion am Ende des sechsten Semesters. Zur Vorbereitung darauf wird das studienbegleitende Programm "Study into the job" ab dem vierten Semester fortgesetzt.
Weitere Angebote der FOM Hochschule für am Dualen Studium Interessierte ohne Ausbildungsplatz:
Sie wollen mehr erfahren zu "Study into the job"?
Kostenlos und unverbindlich informieren:
Bestellen Sie sich das DUAL-Magazin der FOM Hochschule mit allen Informationen zum Dualen Studium und zum Sonderprogramm "Study into the job" bequem per Post oder als PDF per E-Mail. In unseren regelmäßig stattfindenden Infoveranstaltungen zum Bachelor-Studium erfahren Sie im persönlichen Austausch mehr zu den Studiengängen und Ihren Dualen Studienmöglichkeiten.
Ihre Fragen zu "Study into the job" direkt klären:
Unsere Studienberatung hilft Ihnen gerne bei allen Fragen rund um das Sonderprogramm "Study into the job" weiter.
Montags bis freitags von 8:00 bis 19:00 Uhr und
samstags von 7:30 bis 14:00 Uhr