+++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren.

Maßgeschneiderte Qualifizierung

Spezialisierung SAP und Enterprise Resource Planning (ERP)

Die Spezialisierung "SAP und Enterprise Resource Planning (ERP)" bietet Ihnen dieMöglichkeit, grundlegende Kenntnisse über ERP-Systeme und den sicheren Umgang mit SAP-Software zu erwerben. Die Spezialisierung bereitet gleichzeitig auf die Prüfung für das SAP-Beraterzertifikat TS410 vor. Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls SAP S/4HANA sind Teilnehmer automatisch zur Online-Prüfung angemeldet.

Der Spezialisierungs-Kurs richtet sich an:

  • Studierende aller Fachrichtungen an der FOM Hochschule oder einer anderen Hochschule


Die Spezialisierung qualifiziert Sie u.a. für folgende Aufgaben:

  • Unternehmensorganisation und Unternehmenskultur im Rahmen des Change Managements anpassen und weiterentwickeln
  • Das ERP-System S/4HANA des
    Marktführers SAP bedienen

Daten & Fakten

Standort Präsenzveranstaltungen: Virtuell
Start: August eines jeden Jahres
Dauer: 4 Monate
Leistungsumfang: 15 ECTS-Punkte
Abschluss: Zertifikat

Wo möchten Sie teilnehmen?

Beginntermine: Bitte wählen Sie ein FOM Hochschulzentrum aus

Kursbeschreibung

Ihr Weg zum SAP-Professional

Ein Enterprise-Resource-Planning-System (ERP) ist das Herz eines jeden größeren Unternehmens. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften mit ERP-Kenntnissen ist dementsprechend hoch. Vor allem der sichere Umgang mit SAP-Software wird in vielen Unternehmen vorausgesetzt. Die Spezialisierung „SAP und Enterprise Resource Planning (ERP)" ist eine gute Möglichkeit, sich diese Kompetenzen anzueignen und sich gleichzeitig auf die Prüfung für das SAP-Beraterzertifikat TS410 vorzubereiten.

Sie erlangen grundlegende Kenntnisse über Struktur- und Aufbau von Enterprise-Resource-Planning-Systemen (ERP) und lernen, diese abzubilden. Darauf aufbauend werden Sie im Rahmen einer SAP-Schulung mit der Anwendungssoftware S/4HANA vertraut gemacht. Ihre erworbenen Kenntnisse können Sie im Anschluss durch ein zusätzliches Zertifikat bescheinigen lassen: Denn bei einem erfolgreichen Abschluss des Moduls SAP S/4HANA sind Sie automatisch zur Online-Prüfung für das SAP-Beraterzertifikat TS410 angemeldet.

Teilnahmevoraussetzung

  • eine gültige Immatrikulationsbescheinigung der FOM Hochschule oder einer anderen Hochschule
  • grundlegende betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse werden empfohlen

Unterrichtszeiten

Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl. Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Hochschulzentrum aus, um die möglichen Vorlesungszeiten angezeigt zu bekommen.

Kursinhalte

ERP-Systeme & Geschäftsprozessmodellierung

  • Einführung in ERP-Systeme & Marktüberblick, Architekturen & technologische Grundlagen
  • Neuere Entwicklungen im ERP-Markt
  • Modellierung von Geschäftsprozessen & Anwendung in präferierten Funktionsbereichen

SAP S/4HANA (für SAP-Beraterzertifikat TS410)

  • Einführung in SAP HANA, SAP S/4HANA & SAP FIORI UX
  • SAP S/4HANA-Fallstudien zu Geschäftsprozessen aus den Bereichen Logistik,
    Rechnungswesen & Human Capital Management.

Kursgebühren

Seminar-/ Lehrgangsgebühr: 2.085 Euro , Einmalzahlung oder Ratenzahlung in 6 Monatsraten à 347,50 €
Sonderregelung: Die FOM Spezialisierung kann festgelegte Module in den FOM Bachelor-Studiengängen ersetzen.
FOM Studierende (ab Studienstart Wintersemester 2023), die Module aus ihrem Studiengang ersetzen, zahlen für die erste FOM Spezialisierung reduzierte Gebühren in Höhe von 885,- €.
FOM Studierende (bis Studienstart Sommersemester 2023), die Module aus ihrem Studiengang ersetzen, zahlen für die erste FOM Spezialisierung reduzierte Gebühren in Höhe von 1.327,50 €.

Hochschulzertifikat Personal + SAP
Fachspezialisierung Personal + SAP