Unternehmensprozesse steuern und gestalten
Controlling ist längst mehr als die Zusammenfassung von Planungs-, Koordinations- und Kontrollfunktionen, die der Geschäftsführung eines Unternehmens wichtige Basisinformationen zur Entscheidungsfindung geben. Große Datenmengen unterschiedlichster Herkunft bedürfen einer umfassenden Analyse. Die Spezialisierung „Controlling“ vermittelt umfassendes Know-how auf diesem Gebiet.
Sie setzen sich mit aktuellen Elementen des operativen Controllings auseinander, wie zum Beispiel moderner Budgetierung und Performance Measurement. Darüber hinaus machen Sie sich die Nutzung von Big Data im Rahmen des strategischen Controllings zu eigen. Zudem steht ein interaktives Planspiel auf der Agenda des Kurses. Hierbei wenden Sie Ihr theoretisch erworbenes Controlling-Wissen praxisnah an. Kenntnisse in Bereichen wie Organisationsentwicklung und Shared Services oder Change Management stehen dabei besonders im Fokus.
Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl. Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Hochschulzentrum aus, um die möglichen Vorlesungszeiten angezeigt zu bekommen.
Kennzahlengestützte Unternehmenskoordination
- Controlling in der digitalen Arbeitswelt
- Budgetierung & Reporting
- Performance Measurement
- Unternehmensbewertung
- Controlling mit Big Data
Planspiel Controlling
- Analysemethoden & Strategieentwicklung
- Unternehmung & Märkte
- Betriebswirtschaftliche Steuergrößen
- Betriebliches Rechnungswesen
- Change Management & Führungsstile
Seminar-/ Lehrgangsgebühr:
1.200 Euro , Einmalzahlung oder Ratenzahlung in 6 Monatsraten à 200,00 €
Sonderregelung: Die FOM Spezialisierung kann ausgewählte Module in den FOM Bachelor-Studiengängen ersetzen.
Für FOM Studierende (ab Studienstart Wintersemester 2023), die Module aus ihrem Studiengang ersetzen, ist die erste FOM Spezialisierung kostenfrei.
FOM Studierende (bis Studienstart Sommersemester 2023), die Module aus ihrem Studiengang ersetzen, zahlen für die erste FOM Spezialisierung reduzierte Gebühren in Höhe von 442,50 €.