+++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Wintersemester 2023. Jetzt informieren.
  • FOM
  • Die Spezialisierungen

Vertiefendes Fachwissen neben Studium und Beruf

Die FOM Spezialisierungen

Hochschulzertifikate FOM

Mit den Spezialisierungen der FOM Hochschule können Sie sich in rund vier Monaten berufs- und studienbegleitend für neue Anforderungen in der Arbeitswelt qualifizieren. Die Spezialisierungen bündeln aktuelles, praxisbezogenes Fachwissen zu einem bestimmten Themenfeld und schließen Aspekte der Digitalen Transformation und der Nachhaltigkeit mit ein. Alle Inhalte werden digital und interaktiv gelehrt. So können Sie den Kurs gleichzeitig flexibel in Ihren Berufs- und/oder Studienalltag einbetten.

Zwei Wege zur FOM Spezialisierung

Sie studieren an der FOM ...

Hochschulzertifikat für FOM Studierende

 

… und möchten bereits während Ihres Studiums Ihr Wissen in einem bestimmten Themenfeld vertiefen. Nach erfolgreichem Abschluss kann die Spezialisierung zwei Module aus dem Bachelor-Studium ersetzen. 

Sie studieren nicht an der FOM ...

Hochschulzertifikate für Nicht FOM Studierende


… und möchten Ihre Kenntnisse in einem Fachgebiet auffrischen, erweitern oder sich beruflich neu ausrichten. Das Angebot richtet sich an Berufspraktiker mit oder ohne Studium.

Die Vorteile einer FOM Spezialisierung

Stärkere Positionierung
auf dem Arbeitsmarkt

Mit dem Erwerb fachspezifischer Kenntnisse schärfen Sie Ihr Profil und erhöhen damit Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Ein FOM Zertifikat zur Spezialisierung dient als Nachweis dieser zusätzlichen Qualifikation.

Praxisorientiert &
flexibel

Zu jeder FOM Spezialisierung gehören praxisorientierte Projektarbeiten. Zeit- und ortsunabhängige Nutzung digitaler Lehr- und Lernmedien ermöglichen eine flexible Einbettung in Ihren Berufsalltag.

Ersatz von Modulen im
Bachelor-Studium

Die Spezialisierungen können die Module „Digitale Transformation“ und „ESG Nachhaltigkeit“ in den FOM Bachelor-Studiengängen ersetzen. In diesem Fall ist die erste Spezialisierung für FOM Studierende kostenfrei – mit Ausnahme von SAP und Enterprise Resource Planning.

FOM Spezialisierungen zur Auswahl

Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, Inhalten und Kosten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Seite der jeweiligen Spezialisierung.

Digital und dennoch interaktiv

Für das Lernen sind praxisbezogene Inhalte und Aufgabenstellungen ebenso hilfreich wie der persönliche Austausch, das Teilen von Erfahrungen und gemeinsame Diskussionen. Deshalb sind die FOM Spezialisierungen so konzipiert, dass die virtuelle Präsenz nicht zu kurz kommt.

Präsenzunterricht FOM Hochschule

Virtuelle Präsenz

Die Spezialisierungen bestehen aus einem Fachmodul und einem Projektmodul und finden überwiegend in der vorlesungsfreien Zeit statt. Neben je zwei digitalen Lehrblöcken à 2,5 Tage gibt es nachfolgend jeweils drei Webinare während des Semesters. Bei individuellen fachlichen Fragen besteht zudem die Option auf eine virtuelle Sprechstunde.

E-Learning

Digitale Lehr- und Lernelemente wie Skripte, Web Based Trainings, Lehr- und Expertenvideos oder Online-Quizzes für das individuelle, flexible Lernen runden die FOM Spezialisierungen ab.