+++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren. +++ NEU: Studiengänge „Cyber Security“ und „Cyber Security Management“ im Digitalen Live-Studium. Start Sommersemester 2023. Jetzt informieren.

Maßgeschneiderte Qualifizierung

Spezialisierung Business Data Analytics

Die Spezialisierung "Business Data Analytics" ermöglicht es, vorhandene Daten mithilfe neuer Technologien zu analysieren und gezielt für das eigene Business zu nutzen. Dies umfasst die Vorhersage von Kundenverhalten und die Identifizierung von Kundensegmenten. Absolventen der Spezialisierung können passende Methoden des Maschinellen Lernens für betriebliche Fragestellungen auswählen und anwenden.

Der Spezialisierungs-Kurs richtet sich an:

  • Berufstätige aus allen Branchen, speziell aus Bereichen, die sich mit der Analyse von Daten beschäftigen, um daraus Erkenntnisse zur Lösung aktueller betriebswirtschaftlicher Fragestellungen zu generieren (z. B. Controlling/Finanzen, Einkauf/Procurement und Customer Relations).
  • FOM Studierende aller Fachrichtungen, die sich in diesem Themenbereich spezialisieren möchten und Vorkenntnisse in der Statistiksoftware R besitzen, wie sie in Modulen zur Quantitativen Datenanalyse mit R vermittelt werden.

 Die Spezialisierung qualifiziert Sie u.a. für folgende Aufgaben:

  • Umsetzung von Data Science Projekten entlang des Cross Industry Standard Process for Data Mining (CRISP-DM)
  • Analyse unternehmensinterner und externer Daten mithilfe von Methoden des Maschinellen Lernens
  • Auswahl geeigneter Methoden des Maschinellen Lernens für konkrete betriebliche Fragestellungen
  • Durchführung von Machbarkeitsstudien mithilfe der Statistiksoftware R

Daten & Fakten

Standort Präsenzveranstaltungen: Virtuell
Start: August eines jeden Jahres
Dauer: 4 Monate
Leistungsumfang: 15 ECTS-Punkte
Abschluss: Zertifikat

Wo möchten Sie teilnehmen?

Beginntermine: Bitte wählen Sie ein FOM Hochschulzentrum aus

Kursbeschreibung

Wertvolle Erkenntnisse aus Daten gewinnen

Unternehmerischer Erfolg steht häufig in einem direkten Zusammenhang mit der Fähigkeit, Daten auszuwerten und gezielt für das eigene Business zu nutzen. Während der Spezialisierung „Business Data Analytics“ lernen Sie, mithilfe neuer technischer Möglichkeiten vorhandene Daten zu analysieren, um Geschäftsprozesse zu optimieren und Lösungen für komplexe Fragestellungen zu entwickeln.

Sie trainieren unter anderem, Kundenverhalten vorherzusagen und Kundensegmente zu identifizieren. In einer anschließenden Projektphase stehen Machbarkeitsstudien mit der Statistiksoftware R im Fokus. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, passende Methoden des Maschinellen Lernens für betriebliche Fragestellungen auszuwählen und anzuwenden.

Teilnahmevoraussetzung

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung (z.B. abgeschlossene Ausbildung – entweder mit dreijähriger Berufserfahrung oder mit abgeschlossener Aufstiegsfortbildung)
  • Grundkenntnisse in der Statistiksoftware R, erste Erfahrungen mit der linearen Regression mit R

Unterrichtszeiten

Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl. Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Hochschulzentrum aus, um die möglichen Vorlesungszeiten angezeigt zu bekommen.

Kursinhalte

Data Mining & Maschinelles Lernen

  • Cross Industry Standard Process for Data Mining (CRISP)
  • Regressions- und Klassifikationsprobleme im realen Business (Fallstudien Mietpreise, Optionsausübung durch Bankkundschaft, Kundensegmentierung)
  • Regressionsmodelle und Entscheidungsbäume
  • Künstliche neuronale Netze
  • Fehlerquellen, insbesondere Fußangeln, beider Methodengruppen

Projekt Data Mining

  • Nutzung von „Real-Life“ Datensätzen
  • Geschäftsverständnis
  • Datenverständnis
  • Datenaufbereitung
  • Modellierung
  • Auswertung
  • Einsatz


Kursgebühren

Seminar-/ Lehrgangsgebühr: 1.200 Euro , Einmalzahlung oder Ratenzahlung in 6 Monatsraten à 200,00 €
Sonderregelung: Die FOM Spezialisierung kann ausgewählte Module in den FOM Bachelor-Studiengängen ersetzen. ​
Für FOM Studierende (ab Studienstart Wintersemester 2023), die Module aus ihrem Studiengang ersetzen, ist die erste FOM Spezialisierung kostenfrei. ​
FOM Studierende (bis Studienstart Sommersemester 2023), die Module aus ihrem Studiengang ersetzen, zahlen für die erste FOM Spezialisierung reduzierte Gebühren in Höhe von 442,50 €.

Bildungsurlaub

Sie möchten ein Hochschulzertifikat absolvieren und dafür Bildungsurlaub beantragen? Abhängig vom Bundesland ist dies möglich. FOM Ansprechpartnerin Lena Schimanski informiert Sie gerne über Ihre Möglichkeiten und hilft Ihnen bei weiteren Fragen zum Bildungsurlaub unter der E-Mail bildungsurlaub@fom.de weiter.