Organisation der FOM Hochschule
Qualität von Forschung und Lehre im Blick

Die wissenschaftliche Organisation der FOM liegt in den Händen von Rektorat, Prorektorat, wissenschaftlicher Studienleitung, Dekanat, Modulleitung. Sie stellen die Qualität von Lehre und Forschung sicher und gewährleisten, dass die Curricula der Hochschule jederzeit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechen und die Lehrenden ihre didaktischen Fähigkeiten ständig ausbauen.
Die Verbindung zur Praxis sichert der Beirat der Senatoren. Er steht der Hochschule beratend zur Seite und setzen sich aus hochrangigen Vertretern der Wirtschaftsverbände sowie weiterer Unternehmen und Organisationen aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen. Auch die Sprecher der Hochschulbereiche fungieren als Schnittstelle zur Wirtschaft: Als Netzwerker verfolgen sie die Entwicklungen und Trends in ihrem jeweiligen Fachbereich und tragen diese an die Hochschulleitung weiter.
Das Rektorat leitet die Hochschule und vertritt sie nach außen. Es überwacht die Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen und beschließt in Abstimmung mit der Delegiertenversammlung den Hochschulentwicklungsplan – einschließlich des Studienangebots, der Forschungsstrategie und der Hochschulorganisation.





Prorektorat



Das Dekanat ist verantwortlich für die fachspezifischen Belange seiner Fachgebiete. Es gewährleistet für alle Hochschulzentren und Studiengänge ein einheitliches Anforderungsniveau sowie vergleichbare Lehrinhalte. Zudem verantwortet das Dekanat die Evaluation gemäß § 6 des Hochschulgesetzes NRW, die Vollständigkeit des Lehrangebots sowie die Einhaltung der Lehrverpflichtungen. Darüber hinaus wirkt es maßgeblich mit bei der Erstellung von Studien- und Prüfungsordnungen.








Die wissenschaftliche Studienleitung an den Hochschulzentren sichert die wissenschaftliche Qualität des Studiums und steht den Studierenden als direkter Kontakt in allen inhaltlichen Fragen zur Verfügung. Darüber hinaus vertritt sie das jeweilige Hochschulzentrum in wissenschaftlicher Hinsicht nach außen.























































Die Modulleitungen sind die wissenschaftlichen Ansprechpartner für die einzelnen Module der FOM Studiengänge. Neben der inhaltlichen und didaktischen Verantwortung für das Konzept des betreuten Moduls sind sie verantwortlich für die Schnittstelle zwischen Modulen und den einzelnen Lehrveranstaltungen und Prüfungen an den Hochschulzentren. Sie kommunizieren regelmäßig mit den Lehrenden, unterstützen diese bei Fachthemen sowie bei der Durchführung der Module in Lehrveranstaltungen und Prüfungen. Darüber hinaus stellen sie den Lehrenden qualitätsgesicherte Lehr- und Lernmedien zur Verfügung.
Die Hochschulbereiche der FOM Hochschule werden durch die jeweiligen Sprecher repräsentiert. Sie stehen in Kontakt mit Unternehmen sowie Kooperationspartnern und beobachten den Markt auf Trends und Neuerungen, die für den entsprechenden Fachbereich, aber auch bereichsübergreifend von Interesse sind. Als Schnittstelle zur Wirtschaft setzen die Sprecher Impulse bei der Weiterentwicklung der Hochschulbereiche und der Studiengänge. Der Austausch mit der Hochschulleitung erfolgt im Rahmen der Konferenz der Sprecher der Hochschulbereiche.






Die FOM wurde auf Initiative der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft gegründet. Zweck der Stiftung ist die Förderung von Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung, insbesondere von berufs- und ausbildungsbegleitenden Studiengängen. Ihre Geschäfte führt der Stiftungsvorstand.
Stiftungsrat
Klaus Dieter Braun
Gründer der FOM Hochschule und Vorsitzender des Stiftungsrats
Jutta Olschewski
Dr. Harald Richardt
Stiftungsvorstand
Alexandra Pénat
Der Beirat des Senats ist ein beratendes Gremium, das die Verbindung der FOM zu Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fördert und unterstützt. Er berät über alle grundsätzlichen Fragen zur Entwicklung der Hochschule. Er diskutiert neue Aktivitätsfelder in Lehre, Forschung und Weiterbildung und fördert wissenschaftliche Projekte. Der Beirat des Senats besteht neben den ordentlichen Mitgliedern – darunter jeweils ein Vertreter der Kuratorien der regionalen Hochschulzentren – auch aus Ehrensenatoren und -senatorinnen.
Dr. Harald Beschorner
Kanzler der FOM, Essen
Klaus Dieter Braun
Geschäftsführer Gesamtgruppe BCW BildungsCentrum der Wirtschaft, Essen
Prof. Dr. Michael Bursee
Managing Partner MB Board Advisory
Dirk Grünewald
Präsident des Bauindustrieverbandes Nordrhein-Westfalen,
ehem. Präsident der Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen, Essen
Matthias Gräßle
Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main
Prof. Dr. Burghard Hermeier
Rektor der FOM, Essen
Burkhard Landers
Präsident der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve
Dr. Joachim von Müller
ehem. Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftsvereinigung Großhandel-Außenhandel-Dienstleistungen Ruhrgebiet e. V., Essen
Jutta Olschewski
Mitglied des Stiftungsrats der FOM Hochschule
Prof. Ulf Pallme König (Stellv. Vorsitzender)
Kanzler a.D. der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Prof. Dieter Patt
Landrat a.D. des Rhein-Kreises Neuss, Neuss
Dr. Christof Prechtl
stellv. Hauptgeschäftsführer und Leiter Abteilung Bildung und Integration vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.
Christiane Ram
Fachbereichsleitung für Wirtschafts- und Strukturförderung der Stadt Mannheim
Dr. Harald Richardt
Mitglied im Stiftungsrat der BCW-Stiftung
Prof. Dr. Ulf Schneider
Executive Advisor PAREXEL International Corporation
Erwin Staudt
Ehrenpräsident des VfB Stuttgart 1893 e.V.
Volker Tschirch (Vorsitzender)
Hauptgeschäftsführer AGA Norddeutscher Unternehmensverband Großhandel - Außenhandel - Dienstleistung e.V.
Doris Zur Mühlen
Geschäftsführende Gesellschafterin der RST Hansa GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Essen
Rechtsträgerin der FOM ist die FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH. Die Geschäftsführung schafft und sichert vor allem die infrastrukturellen und finanziellen Voraussetzungen für den Studienbetrieb der Hochschule.





Erfahren Sie mehr über die FOM Hochschule:
