Leider keine Ergebnisse für Ihre Suche
Oh oh, da hat wohl etwas unsere Such-Ergebnisse durcheinander gebracht. Bitte versuchen Sie einen alternativen Suchbegriff einzugeben!
Master of Science (M.Sc.)
Master-Studiengang Logistik & Supply Chain Management (M.Sc.)
Mit der zunehmenden Automatisierung von Logistikprozessen steigt der Bedarf an höher qualifizierten Fach- und Führungskräften, die diese Prozesse optimieren, steuern und überwachen. Der Master-Studiengang „Logistik & Supply Chain Management“ vermittelt die entsprechenden Fähigkeiten.
Sie beschäftigen sich mit der Logistikwirtschaft, Einkaufs- und Beschaffungsstrategien sowie mit Produktions- und Distributionskonzepten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Implementierung neuer Technologien: von Big Data über eProcurement bis zu Konzepten der Industrie 4.0. Zudem erlangen Sie umfangreiche Methodenkenntnisse, um u.a. Kennzahlen des Controllings für Entscheidungen auf strategischer Ebene zu nutzen. Mit Blick auf die Globalisierung erweitern Sie Ihre Kompetenzen im internationalen Transportrecht und widmen sich den Trends im globalen Supply Chain Management.
Daten und Fakten auf einen Blick
Studienmodell
Leistungsumfang
Studiengebühr
Studienform
Akkreditierung (Master)
Vor dem Studium
Für Fach- und Führungskräfte, die im Bereich Logistik und Supply Chain Management tätig sind oder werden wollen und Fachwissen zu Logistikprozessen sowie Managementkompetenzen erlangen oder vertiefen möchten.
Nach dem Studium
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
Hochschulabschluss¹
oder
Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl. Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Hochschulzentrum aus, um die möglichen Vorlesungszeiten angezeigt zu bekommen.
Semesterübersicht
Produktionskonzepte (Plattform, Fließfertigung, Lean Production)
Globalisierung und Standortmanagement
Produktionslogistikkonzepte wie JIT/JIS/Kanban/ConWIP
Lager- und Kommissionierkonzepte, Automatisierung
Diese Module werden in virtueller Präsenz unterrichtet.
Änderungen vorbehalten.
Praxisnahe Methodenkompetenz
In diesem Studiengang erwerben Sie Know-how in den Handlungsfeldern der Logistik. Sie lernen Optimierungspotenziale zu ermitteln und bereiten sich auf Führungsaufgaben, z. B. in Materialwirtschaft und Produktionsplanung bzw. -steuerung vor.
FOM Dekan für BWL I sowie Leiter des FOM Master-Studiengangs Logistik & Supply Chain Management
Die FOM bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, während Ihres Master-Studiums Auslandserfahrungen an Partneruniversitäten zu sammeln.
Master-Studierende müssen - abhängig von der aktuellen Berufs- und Lebenssituation - oft viele Herausforderungen gleichzeitig meistern: neue Verantwortungen im Job, gleichzeitig muss das Studium organisiert und eine gute Work-Life-Balance geschaffen werden. Mit dem studienbegleitenden Programm der FOM werden Sie dabei unterstützt, Ihre Kompetenzen gezielt weiterzuentwickeln: von Career Skills über Leadership bis zu Selbstmanagement.
Sie möchten nach Ihrem Master-Abschluss promovieren? Die FOM Hochschule bietet in Kooperation mit internationalen Partnerhochschulen, der Universidad Católica San Antonio de Murcia in Spanien und der University of Sopron in Ungarn, zwei berufsbegleitende Promotionsprogramme an.