Soziale Arbeit ist dem ständigen Wandel unterworfen. Gründe dafür sind veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingen sowie ökonomische Strukturveränderungen. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, benötigen Fach- und Führungskräfte im Sozialwesen neben fachlicher Expertise auch wissenschaftliche Kenntnisse und Management-Kompetenzen. Genau hier setzt der Master-Studiengang „Soziale Arbeit“ an.
Sie setzen sich u.a. mit Themen wie Organisationsentwicklung und Supervision auseinander und lernen, praktisch relevante Problemstellungen im Kontext der Sozialen Arbeit zu identifizieren sowie interdisziplinäre Lösungsansätze zu entwickeln. Das Studium befähigt Sie darüber hinaus, angewandte Forschungsprojekte unter Berücksichtigung gesellschaftlicher, wissenschaftlicher und ethischer Kenntnisse zu planen, durchzuführen und auszuwerten.