Damit wir direkt starten können, benötigen wir einige Informationen zu Ihrer bisherigen Ausbildung, Fort- oder Weiterbildung. 
Bitte beachten Sie: Das Ergebnis dient nur zur ersten Orientierung. Verbindlich ist es erst, wenn passende Nachweise vorliegen.
Sollte Ihre Aus-, Fort- oder Weiterbildung in der Liste nicht aufgeführt sein, stellen Sie bitte einen individuellen Anrechnungsantrag.

 

1. Welche Aus-, Fort- oder Weiterbildung möchten Sie sich anrechnen lassen?


2. Für welches FOM Bachelor-Studium sollen Ihre Vorleistungen geprüft werden?


3. Ihr voraussichtliches Anrechnungsergebnis

-

Ihre Kostenersparnis

-

Ihre anerkannte Studienleistung (ECTS)

-

Ihr voraussichtlicher Einstieg ins Fachsemester

Keine Ersparnisse

Hinweis: Die Einstufung in ein höheres Fachsemester erfolgt auf Basis hochschulrechtlicher Vorgaben. Sie zeigt, in welchem Semester Sie formal beginnen – unabhängig davon, ob noch Module aus früheren Semestern offen sind. Welche Leistungen anerkannt wurden und welche Module Sie noch absolvieren müssen, wird in Ihrem individuellen Studienverlaufsplan festgehalten, den Sie nach dem Anrechnungsverfahren erhalten. Gut zu wissen: Durch die Anrechnung verkürzt sich Ihr Studium – das spart Zeit und Studiengebühren.