Von der Forschungsidee zum Exposé
Das Wissenschaftliche Qualifizierungsprogramm der FOM richtet sich an Master-Studierende sowie Master-Absolventinnen und -Absolventen, die eine Promotion anstreben. Die Teilnehmenden werden von erfahrenen FOM Professorinnen und Professoren über acht Monate hinweg umfassend geschult und dazu angeleitet, ihre Forschungsideen weiterzuentwickeln und sich auf eine Forschungsfrage zu fokussieren.
Im Vordergrund stehen die kritische Reflexion des eigenen Promotionsvorhabens, eine realistische Einschätzung der Arbeitslast und die Erstellung eines individuellen Arbeitsplans. Ziel des Programms ist die Erstellung eines wissenschaftlichen Exposés, das den Weg in eine Dissertation an einer promotionsberechtigten Universität ebnet.
Das dafür notwendige Handwerkszeug erlernen die Promotionsinteressierten in insgesamt 12 virtuellen Workshops und Webinaren. Sie beschäftigen sich mit wissenschaftlichen Methoden und Forschungsdesigns für eine Dissertation und setzen sich intensiv mit dem wissenschaftlichen Schreiben und Präsentieren auseinander. Allen Teilnehmenden werden zudem erfahrene Mentorinnen und Mentoren zur Seite gestellt, die sie bei der Erstellung der Exposés beratend unterstützen.
Zulassungsvoraussetzung:
- Master-Absolventen: Ein mindestens mit „gut“ (2,0) abgeschlossenes MBA oder Master-Studium
- Master-Studierende in den letzten beiden Fachsemestern: Ein mindestens „guter“ (2,0) Notendurchschnitt
Einzureichende Bewerbungsunterlagen:
• vollständig ausgefülltes Anmeldeformular
• Lebenslauf
• Nachweis des Hochschulabschlusses und ggf. der beruflichen Abschlüsse
• Kurzexposé der geplanten Arbeit
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an promotion@fom.de
Teilnehmerauswahl:
Nach einer formalen Prüfung der Bewerbungsunterlagen entscheidet der Wissenschaftliche Beirat der FOM, wer zur Teilnahme am Wissenschaftlichen Programm zugelassen wird. Das unabhängige Gremium renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler orientiert sich an den Qualifikationskriterien für exzellente Forschung.
Je nach Studienort und Studienbeginn (Winter- oder Sommersemester) stehen Ihnen unterschiedliche Zeitmodelle zur Auswahl. Bitte wählen Sie Ihr gewünschtes Hochschulzentrum aus, um die möglichen Vorlesungszeiten angezeigt zu bekommen.
Gesamtkosten:
2.640 Euro
zzgl. Kosten für Anreise, Unterkunft & Verpflegung