- FOM ›
- Das Studium ›
- Anerkennung von vorherigen Leistungen ›
- Die Anrechnungsvarianten
Die Anrechnungsvarianten
Vorteile für Ihr Bachelor-Studium
Lehrinhalte aus Ihrer beruflichen Fortbildung können auf ein Studium angerechnet werden, wenn Inhalt, Umfang und Niveau mit den Studieninhalten vergleichbar sind. Hierdurch kann sich Ihre Studienzeit oder die Lernintensität verringern.
Zwei Anrechnungsvarianten sind möglich:
1. Verkürzen Sie das Bachelor-Studium um komplette Semester oder
2. Verringern Sie die Anzahl der Module in den einzelnen Semestern
Nutzen Sie die Beratungskompetenz der FOM Hochschule. Jährlich prüft das Team für mehr als 10.000 Berufstätige, wie sich Fortbildungen bzw. Leistungen aus Ihrem vorherigen Studium auf ein Bachelor-Hochschulstudium an der FOM anrechnen lassen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!


So geht's: Fortbildungen anrechnen lassen
Sie haben bereits Fortbildungen im kaufmännischen oder technischen Bereich absolviert? Dann können Sie sich diese auf Ihr Bachelorstudium an der FOM anrechnen lassen und so die Studienzeit verkürzen.

Studierender des Bachelor-Studiengangs »Business Administration« | Wirtschaftsfachwirt | Vertriebssachbearbeiter | IMI Hydronic Engineering Deutschland GmbH
»Nach meinem Realschulabschluss startete ich meine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Kaufmann im Groß- & Außenhandel und bildete mich später zum Wirtschaftsfachwirt weiter. Anschließend wollte ich mir mit einem Bachelor-Studium weitere Türen öffnen, aber gleichzeitig auch weiterhin Berufserfahrungen sammeln. Aus diesem Grund entschied ich mich für die FOM. Außerdem wurden mir durch den bereits absolvierten Wirtschaftsfachwirt sechs Kurse auf das Studium angerechnet und ich konnte direkt in das 3. Semester einsteigen.«

Studierender des Bachelor-Studiengangs »Business Administration« | Assistent der Geschäftsleitung Autozentrum Ebber GmbH & Co.KG
»Da ich nach dem Wirtschaftsfachwirt die Assistenz der Geschäftsleitung übernommen habe, wollte ich meine Kenntnisse noch weiter vertiefen. An der FOM Hochschule konnte ich mir meine Fortbildung anrechnen lassen und so im 3. Semester einsteigen. Der Quereinstieg ins Studium ist optimal gelungen, obwohl ich ein ganzes Jahr übersprungen habe.«

Studierender des Bachelor-Studiengangs »Maschinenbau«|
Konstrukteur
»Als berufserfahrener Konstrukteur wollte ich den Erfordernissen des zukünftigen Jobmarkts mit einem Studium begegnen. Für die FOM habe ich mich entschieden, weil die Anrechnung meiner Prüfungsleistungen wie beispielsweise Mathe und Technische Mechanik aus einem vorigen Studium das Vorhaben erheblich erleichterte.«

Studierender des Bachelor-Studiengangs »Wirtschaftsinformatik« |
Fachinformatiker | IT-Security | TÜV Informationstechnik GmbH
»Für das Studium an der FOM habe ich mich entschieden, weil ich mein Vollzeitstudium nicht mehr mit der Berufstätigkeit vereinbaren konnte. Die FOM bietet mir die Möglichkeit, das Studium nebenberuflich zu absolvieren. Meine bereits abgelegten Prüfungsleistungen wie beispielsweise den 'Geprüften IT-Berater' wurden angerechnet. So konnte ich zwei Semester überspringen.«

Studierender des Bachelor-Studiengangs »Business Administration« | Wirtschaftsfachwirt | Vertriebssachbearbeiter | IMI Hydronic Engineering Deutschland GmbH
»Nach meinem Realschulabschluss startete ich meine berufliche Laufbahn mit einer Ausbildung zum Kaufmann im Groß- & Außenhandel und bildete mich später zum Wirtschaftsfachwirt weiter. Anschließend wollte ich mir mit einem Bachelor-Studium weitere Türen öffnen, aber gleichzeitig auch weiterhin Berufserfahrungen sammeln. Aus diesem Grund entschied ich mich für die FOM. Außerdem wurden mir durch den bereits absolvierten Wirtschaftsfachwirt sechs Kurse auf das Studium angerechnet und ich konnte direkt in das 3. Semester einsteigen.«

Studierender des Bachelor-Studiengangs »Business Administration« | Assistent der Geschäftsleitung Autozentrum Ebber GmbH & Co.KG
»Da ich nach dem Wirtschaftsfachwirt die Assistenz der Geschäftsleitung übernommen habe, wollte ich meine Kenntnisse noch weiter vertiefen. An der FOM Hochschule konnte ich mir meine Fortbildung anrechnen lassen und so im 3. Semester einsteigen. Der Quereinstieg ins Studium ist optimal gelungen, obwohl ich ein ganzes Jahr übersprungen habe.«

Studierender des Bachelor-Studiengangs »Maschinenbau«|
Konstrukteur
»Als berufserfahrener Konstrukteur wollte ich den Erfordernissen des zukünftigen Jobmarkts mit einem Studium begegnen. Für die FOM habe ich mich entschieden, weil die Anrechnung meiner Prüfungsleistungen wie beispielsweise Mathe und Technische Mechanik aus einem vorigen Studium das Vorhaben erheblich erleichterte.«

Studierender des Bachelor-Studiengangs »Wirtschaftsinformatik« | Fachinformatiker | IT-Security | TÜV Informationstechnik GmbH
»Für das Studium an der FOM habe ich mich entschieden, weil ich mein Vollzeitstudium nicht mehr mit der Berufstätigkeit vereinbaren konnte. Die FOM bietet mir die Möglichkeit, das Studium nebenberuflich zu absolvieren. Meine bereits abgelegten Prüfungsleistungen wie beispielsweise den 'Geprüften IT-Berater' wurden angerechnet. So konnte ich zwei Semester überspringen.«