"Bergischer Dialog – HR zwischen Berg & Tal"
FOM Hochschule in Wuppertal startet neues Format
Die FOM Hochschule in Wuppertal startet eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Titel: "Bergischer Dialog – HR zwischen Berg & Tal". An den jeweiligen Terminen geben Expertinnen und Experten praxisorientierte Einblicke in Themen des Personalwesens. Beim ersten Event am 23. März werden in Kooperation mit der SILKUS Personalberatung Best-Practice-Beispiele zu Homeoffice und mobiler Arbeit besprochen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
In der Arbeitswelt vollzieht sich derzeit ein struktureller Wandel, bei dem die Flexibilisierung und Verlagerung von Arbeit vielerorts bereits Alltag ist. Gleichwohl gehen mit der gelebten beruflichen Praxis Rechte und Pflichten einher: Was sagt der Gesetzgeber zum Homeoffice? Wie kann der rechtliche Rahmen Arbeitsmodelle im Sinne von New Work befördern? Und welche Best-Practice-Beispiele gibt es? Beim Bergischen Dialog wird Dr. Daniel Faulenbach Antworten auf diese Fragen liefern. Der Jurist erläutert die arbeitsrechtlichen Bestimmungen und geht darauf ein, was Arbeitgeber zu beachten haben.
Format soll Austausch befördern
"Mit unserem neuen Format möchten wir den Austausch zwischen Personalverantwortlichen, Führungskräften und Entscheidungsträgern aus der Wirtschaft im Bergischen Land anregen und verschiedene Perspektiven auf Human Resources ermöglichen", erklärt die Wuppertaler FOM Geschäftsleiterin Rebecca Wanzl. Nach dem Vortrag wird es daher im Rahmen eines Get-togethers ausreichend Gelegenheit zum Gedankenaustausch geben.
Kompakt
Bergischer Dialog – HR zwischen Berg & Tal
23. März 2023 | Start: 16.30 Uhr
FOM Hochschule in Wuppertal
Robert-Daum-Platz 7 | 42217 Wuppertal
Eine Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist online möglich: Terminkalender FOM in Wuppertal.