Diskussion live aus den FOM Studios
Bedroht der Fachkräftemangel unseren Wohlstand?
Die Lage ist dramatisch: Nach jüngsten Erhebungen fehlen bis 2035 rund 7 Millionen Fachkräfte auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Für die Unternehmen ist diese Bedrohung das größte Geschäftsrisiko der nächsten Jahre. Sie fordern schnelle Lösungen. In der Talkrunde der FOM Hochschule diskutieren Expertinnen und Experten über den radikalen Umbruch am Arbeitsmarkt, präsentieren Erfolgscases und Start-Ups unterschiedlicher Branchen und beraten mögliche Lösungen zur Bewältigung des Problems.
Das Themenspektrum der Talkrunde ist groß: Die Transformation vom Industriezeitalter hin zum Informationszeitalter hat enorme Auswirkungen: völlig neue Job-Profile entstehen, Arbeitnehmer können sich aussuchen, wo sie zukünftig arbeiten wollen und Flexicurity gilt als neuer Ausdruck der Selbstverwirklichung. Die Bedürfnisse der Generation Z sind grundlegend anders als die vorheriger Generationen. Welche Folgen haben all diese Veränderungen für die Wirtschaft? Und wie lauten die Antworten der Unternehmen?
Im hochmodernen TV-Studio der FOM Hochschule diskutieren am 31. Januar ab 18 Uhr Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, um die Situation zu analysieren und zukünftige Trends und Szenarien aufzuzeigen. Gesendet wird der Talk live, die Online-Teilnahme ist kostenfrei.
Moderator Markus Tirok begrüßt in der Talkrunde:
Astrid Maier ist Chefredakteurin des Karrierenetzwerks Xing und gilt als eine der Top-Tech- und Digital-Journalistinnen Deutschlands.
Alexander Pröll, Managing Director der Entrance Robotics GmbH. Er wird den Roboter „Pepper“ mitbringen, der Mimik und Gestik interpretiert und ein Beispiel für den Einsatz von neuen Technologien in der Pflege ist. ENTRANCE Robotics GmbH gilt als Wegbereiter zukunftsweisender Care Solutions für Kliniken und Pflegeeinrichtungen.
Frank Barz, bei der Deutschen Telekom für das Start-up-Programm „Techboost“ zuständig, blickt in der Expertenrunde auf digitale Lösungen und erklärt, mit welchen Strategien ein Unternehmen wie die Telekom dem Fachkräftemangel begegnet.
Dr. med. Estefania Lang, Gründerin der Online-Hautarztpraxis dermanostic, die zeigt, wie Hautarzt 2.0 geht. Ihr Spezialgebiet neben der Dermatologie: die Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Lara Sophie Bothur ist Future-Tech-Influencerin und „Voice of Innovation" von Deloitte.
Prof. Dr. David Matusiewicz, Dekan für Gesundheit & Soziales und wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Gesundheit & Soziales an der FOM Hochschule. Future Skills im Gesundheitswesen – das ist das Thema des Digital-Health-Experten, der aufzeigt, welche Fähigkeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zukunft mitbringen müssen.
SAVE THE DATE
Schalten Sie sich am 31. Januar um 18 Uhr zu! Wir senden live aus dem Virtual Classroom, dem Hochschulstudio der FOM.
Die Online-Teilnahme per YouTube-Stream ist kostenfrei: https://youtu.be/VRv8-5SESVI (Der Link wird kurz vor der Veranstaltung freigeschaltet.)