FOM Vortragsreihe geht in die nächste Runde
„Business meets Science“: zwei Termine im November
Weiter geht’s mit der virtuellen Veranstaltungsreihe „Business meets Science“ der FOM Hochschule in Hamburg: Am 7. November steht die Zukunft des globalen Innovationsmanagements im Mittelpunkt, am 14. November dreht sich alles um Tools zur Geschäftsmodellentwicklung und -innovation. Das Online-Format greift – aus wissenschaftlicher und berufspraktischer Perspektive – aktuelle Entwicklungen auf, die die Welt und die Wirtschaft verändern. Im Anschluss an die Vorträge gibt es Gelegenheit, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Termine im Überblick:
7. November 2022, 18 Uhr: „Die Zukunft des globalen Innovationsmanagements“
Durch die fortschreitende Globalisierung sehen sich Unternehmen großen Herausforderungen ausgesetzt – auf sozialer, politischer und ökonomischer Ebene. Welche Rolle spielen dabei globale Innovationsnetzwerke? Und wie werden sich diese aufgrund der gegenwärtigen Krisen verändern (müssen)? Die „Science“-Perspektive skizziert FOM Dozent Dr. Stefan Buse, Oberingenieur des Instituts für Technologie und Innovationsmanagement an der TU Hamburg-Harburg. Die „Business“-Sicht trägt Lars Oliver Zirpins bei, der in der Beiersdorf AG die Sparte „Global NIVEA Marketing Development and Innovation Management“ verantwortet.
14. November 2022, 18 Uhr: „Design your Business Idea im Start-up: Business Modelling Tools und Erfahrungen aus der Praxis“
Welche Vor- und Nachteile aktuelle Tools zur Geschäftsmodellentwicklung und -innovation mit sich bringen, beleuchtet aus wissenschaftlicher Sicht Prof. Dr. Stefan Thode, FOM Professor für Internationales Management und Managementberater für Strategy, Leadership & Change. Anschließend sprechen drei Vertreterinnen des KI Start-ups ai-omatic solutions über Erfahrungen bei der Gründung und Etablierung ihres Unternehmens: CEO und Co-Founder Lena Weirauch, Sales Manager Anna Weirauch und Marketing Manager Sarina Eidam.