Forschende beraten Studierende
FOM Master-Forschungsforum: Tipps für die Master-Thesis bekommen
Ideen für die Master-Thesis sammeln und die richtige Forschungsfrage finden: Das können Master-Studierende der FOM Hochschule im Rahmen des Digitalen Master-Forschungsforums, das vom 26. August bis zum 2. September stattfindet. Anmelden können sich Studierende der FOM ab sofort im Online-Campus.
Bei der virtuellen Veranstaltung erhalten Studierende Antworten zu wichtigen Fragen rund um ihre Abschlussarbeit. Sie können sich mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der FOM Hochschule und Führungskräften bekannter Unternehmen austauschen.
Blick auf aktuelle Methoden
Dabei bekommen sie Anregungen für ihre Master-Thesis. Zum Beispiel gibt Prof. Dr. habil. Sandra Sülzenbrück, Professorin für Wirtschaftspsychologie, generelle Tipps für Abschlussarbeiten. Außerdem lernen Studierende aktuelle Methoden für ihre Master-Thesis kennen: Während Wirtschaftsmathematiker Prof. Dr. Karsten Lübke einen Blick auf quantitative Methoden wirft, befasst sich Prof. Dr. Gernot Schiefer, Experte für Wirtschaftspsychologie, mit qualitativen Ansätzen.
Resilienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Der Schwerpunkt des Master-Forschungsforums liegt diesmal auf komplexen Systemen und wie diese künftigen Herausforderungen begegnen können. Am ersten Tag stehen beispielsweise die Themen Resilienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus. Sie werden unter anderem von Prof. Dr. Carsten Kruppe, Professor für Betriebswirtschaftslehre, aus wissenschaftlicher Perspektive und von Dr. Michael Raß, Geschäftsführer der Unternehmensberatung fjol GmbH, aus wirtschaftlicher Perspektive beleuchtet.
Weitere Infos
Das gesamte Programm steht im Online-Campus bereit. Bei Fragen können sich Studierende direkt an die Organisatoren Dr. Johanna Gelberg (0201 81004-986, johanna.gelberg@fom.de) und Diplom-Kaufmann Gerrit Landherr (0201 81004-639, gerrit.landherr@fom.de) wenden.