Auf Einladung des Chinesisch-Deutschen Vereins
FOM Professor erklärt Nutzung von Big Data in der Finanzbranche

Der Chinesisch-Deutsche Verein unterstützt den internationalen Erfahrungsaustausch und fördert Wirtschafts- und Handelskooperationen. Auf Einladung des Vereins hielt der Düsseldorfer FOM Dozent Prof. Dr. Frank Lehrbass einen Vortrag vor einer hochrangigen Delegation des chinesischen Ministeriums für Industrie und Informationstechnologie. Seine Themen: „Big Data in der Finanzwirtschaft“ und „vorbildliches Corporate Treasury“.
An der FOM lehrt der Finanz-Experte aktuell zum Thema „Big Data Analytics“ im Master-Studium, zudem verfügt er auf dem Gebiet der Anwendung Künstlicher Intelligenz (KI) über Erfahrungen, die bis in die 1990er Jahre zurückreichen. In der Veranstaltung des Chinesisch-Deutschen Vereins ging es zunächst um die Klärung des Begriffs „Big Data“, bevor der Professor die konkrete Analyse und Nutzung großer Datenmengen in der Finanzwirtschaft anhand eigener Erfahrungen aus der Praxis beschrieb. So zeigte er unter anderem auf, wie mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz DAX-Entwicklungen im Intraday-Handel vorhergesagt werden können. Damit die Gäste auch die Details seines Vortrags nachvollziehen konnten, gab es eine Simultanübersetzung vor Ort.